Katzen sind keine kleinen Hunde, sondern benötigen andere Behandlungen und insbesondere ein anderes Handling. Da sie besonders schnell gestresst sind, ist ein ruhiger, schonender Umgang wichtig. Wir bilden uns regelmäßig in Katzenmedizin und Katzenverhalten weiter und bemühen uns, eine katzenfreundliche Praxis zu werden. Soweit möglich halten wir sie von unseren Hundepatienten fern, sie bekommen Kuscheldecken, die mit Pheromonen eingesprüht werden und werden in keinem Fall am Nacken genommen. Die Katzen danken es uns durch eine deutlich einfachere Behandlung und eine auch für uns entspanntere Atmosphäre.
Unsere Praxis arbeitet nach dem Terminsystem, um Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Dennoch kann es vorkommen, dass eine vorherige Behandlung unerwartet länger dauert oder ein Notfall dazwischenkommt. In solchen Fällen bitten wir um Ihr Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommt.
Die Kosten einer Zahnbehandlung beinhalten sowohl die Narkose als auch die eigentliche Behandlung. In der Regel ist eine Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung und Venenzugang erforderlich, deren Kosten etwa 300 € brutto betragen. Hinzu kommen die Kosten für die zahnärztliche Untersuchung und Behandlung, die je nach Aufwand variieren. Diese beginnen bei ca. 20 € (z.B. bei einer einfachen Kontrolle) und können mehrere Hundert bis über 1.000 € betragen, wenn umfangreiche Behandlungen notwendig sind.
Nach jeder Behandlung erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung. Diese können Sie direkt in bar, per EC- oder Kreditkarte begleichen. Die Rechnung enthält alle erforderlichen Angaben, sodass Sie sie gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Gerne können Sie telefonisch unter 08076- 8887651 einen Termin mit uns vereinbaren. Da sich unsere Praxis noch im Aufbau befindet, ist unser Telefon nicht jederzeit besetzt. Hinterlassen Sie uns jedoch eine Nachricht, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück. Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail unter: info@tierarztpraxis-schmoelz.de
Ja, insbesondere Hunde und Katzen sind sehr geschickt darin, Zahnschmerzen zu verbergen. Oft zeigen sie erst Symptome, wenn der Schmerz unerträglich wird. Daher ist es wichtig, die Zähne Ihres Tieres regelmäßig selbst zu überprüfen und bei jedem Tierarztbesuch um eine professionelle Zahnkontrolle zu bitten.
In den meisten Fällen ist es nicht einmal möglich, die Zähne eines Tieres im wachen Zustand gründlich zu untersuchen. Auch bei sehr geduldigen Patienten ist eine zahnärztliche Behandlung – einschließlich einer professionellen Zahnreinigung – ohne Narkose nicht durchführbar. Dies ist auch aus Gründen des Tierschutzes abzulehnen.
Mundgeruch bei Hunden und Katzen ist niemals normal und sollte immer abgeklärt werden. Oft sind Zahnerkrankungen oder internistische Probleme die Ursache und bedürfen einer tierärztlichen Behandlung.
Ein Zahnbruch – ob bei einem bleibenden Zahn oder einem Milchzahn – stellt immer einen Notfall dar. Zwar kann in der Regel bis zum nächsten Werktag gewartet werden, doch spätestens dann sollte Ihr Tier einem auf Zahnmedizin spezialisierten Tierarzt oder einer Tierklinik vorgestellt werden. Eine Behandlung unter Narkose ist fast immer erforderlich.
Zahnprobleme treten – wie beim Menschen – im höheren Alter häufiger auf, weshalb auch im jungen Alter durch gute Pflege vorgebeugt werden sollte. Das Alter allein stellt jedoch keine Krankheit dar. Selbst ältere Tiere vertragen eine schonende Narkose in der Regel sehr gut. Gegebenenfalls sind zusätzliche Voruntersuchungen sinnvoll. Wir haben regelmäßig Katzen über 20 Jahre und Hunde über 15 Jahre in Narkose, in aller Regel ohne Komplikationen.
Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung hängt von der Zahngesundheit und den individuellen Bedürfnissen Ihres Tieres ab. Generell empfehlen wir regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt, um den optimalen Zeitpunkt für eine Reinigung zu bestimmen. In vielen Fällen ist eine Reinigung alle 1–2 Jahre sinnvoll, bei starkem Zahnstein oder Zahnfleischerkrankungen kann eine häufigere Behandlung notwendig sein. Ihr Tierarzt wird Sie hierzu individuell beraten.
Dr. med.vet. Katharina Schmölz
Allgemeinmedizin & Tierzahnheilkunde
Steinweger Str. 33
83562 Rechtmehring - Hart
Termine nur nach Online Buchung
oder telefonischer Vereinbarung
Telefon +49 8076 8887651
info@tierarztpraxis-schmoelz.de